Die Murgleiter ist kein Pappenstiel. Das zeigt sich im Nordschwarzwald schon auf den ersten Etappen. Rund 50 Kilometer sind es von Gaggenau über Gernsbach bis Forbach. Und im tief eingegrabenen Murgtal stehen dabei ebenso viele Höhenmeter wie bei einer Zugspitz-Besteigung auf dem Programm. Aber: Es lohnt sich!
Murgleiter
Die Murgleiter ist ein 110 Kilometer langer Fernwanderweg, der durch das tief eingegrabene Murgtal im Nordschwarzwald führt. Die Wanderung von Bad Rotenfels bei Gaggenau bis zum Schliffkopf nahe Baiersbronn dauert normalerweise fünf Tage. Steile Auf- und Abstiege führen Wanderer zunächst über den Merkur bei Baden-Baden in die historische Altstadt von Gernsbach. Über die bizarren Granitklippen des Rockertfelsen und die Hochebene Reichentals geht es weiter zu den typischen Heuhütten bei Forbach im mittleren Murgtal.
Von hier aus führt der Premiumwanderweg zur Schwarzenbach-Talsperre und dann entlang der Raumünzach bis Schönmünzach. Nun wird es wieder sportlicher. Durch den Nationalpark Schwarzwald geht es zum Huzenbacher See und über das Hochmoor Kleemisse hinab ins Tonbachtal. Bei Baiersbronn erreicht der Weg das obere Murgtal und folgt schließlich dem Hauptquellbach zur hochmoorartigen Gipfelregion des 1056 Meter hohen Schliffkopf. Die Murgleiter präsentiert sich dabei ebenso schön wie anspruchsvoll: insgesamt sind auf den 18 bis 24 Kilometer langen Tagesetappen rund 5.000 Höhenmeter zu bewältigen.