Ultralight-Trekking-Shops für leichte Wander-Ausrüstung

Wirklich leichte Wanderausrüstung findet ihr nur selten im Outdoor-Laden um die Ecke. Meist haben eher kleinere Ultralight-Trekking-Shops die passenden Produkte und zielführenden Informationen parat. Welche das sind, zeigt dir unsere ultraleichte Shop-List.

Darf’s ein bischen mehr sein? Nein! Was in gängigen Outdoor-Shops wie Globetrotter, Decathlon & Co. so alles als „ultraleicht“ bezeichnet wird, lässt selbst Einsteiger müde lächeln. Das Angebot vor Ort hat sich zwar verbessert, doch die Beratung und das Verständnis für die Anforderungen leichten Wanderns lässt oft noch zu wünschen übrig. Selbst kiloschwere Gruppenzelte gelten hier noch als „ultraleicht“, nur weil der Hersteller sie so vermarktet.

Gewichtslügen der Hersteller – Selber nachwiegen!

Gewichtsangaben zu Produkten bieten inzwischen fast alle Outdoor-Shops, doch diese Werte werden meist ungeprüft vom Hersteller übernommen. Das macht sie nicht nur unzuverlässig, sondern all zu oft sogar völlig unbrauchbar. Bei Schuhen etwa existiert zwar sehr häufig eine Gewichtsangabe, aber für den Kunden ist nicht erkennbar, auf welche Schuhgröße sich diese bezieht.

Schuhkauf: Ohne einheitliche Gewichtsreferenz sind sie nicht vergleichbar
Schuhkauf: Ohne einheitliche Gewichtsreferenz sind sie nicht vergleichbar

Selbst Hersteller-Websites helfen hier nicht weiter. So wiegt bei Lowa das Paar Trekking-Schuhe immer gleich viel – egal, ob Größe 40 oder 48. Wenn das stimmt: Bauen die in kleinere Modelle Zusatzgewichte ein!? Scherz beiseite: Selbst eine Gewichtsreferenz hilft nicht immer. Beispiel Globetrotter: Hier variiert die Referenz von Schuh zu Schuh, was Vergleiche unmöglich macht.

Dass es auch anders geht, zeigt die „Cottage Industrie“ – kleinere Firmen, die sich als Direktvermarkter auf die Herstellung ultraleichter Ausrüstung spezialisiert haben und dabei auch nicht vor Kleinstserien oder Spezialanfertigungen zurückschrecken. Im Gegensatz zu Schlafsäcken großer Hersteller sind deren Quilts meist in unzähligen Varianten mit unterschiedlichen Breiten und Längen oder Füllungen erhältlich – und zu jeder gibt es eine präzise Gewichtsangabe. Warum schaffen das nicht auch die großen Schuhhersteller?

Gewichtsangaben im Check – Was stimmt wirklich?

Auf der Suche nach wirklich leichten Tarp-Tents, Quilts oder ultraleichten Spirituskochern helfen allerdings nicht nur die Webseiten der Cottage Industrie, sondern auch kleinere Ultralight-Trekking-Shops. Deren Gewichtsangaben sind meist deutlich verlässlicher als die oft geschönten Herstellerangaben. Die Erfahrung zeigt, dass der Durchschnittswert aus zwei oder drei dieser Spezial-Shops näher an der Wahrheit liegt als die all zu oft geschönten Gewichtsangaben der Outdoor-Hersteller.

Ultralight-Trekking-Shops: Exakte Gewichtsangaben zu allen Bestandteilen eines Zeltes.
Nachgewogen: Exakte Gewichtsangaben zu allen Bestandteilen eines Zeltes.

Zudem geben die Ultralight-Trekking-Shops oft an, was wirklich gewogen wurde. Zelt-Hersteller nennen oft nur ein Gesamtgewicht. Doch was zählt dazu? Gestänge, Innen-/Außenzelt, Abspannleinen, Heringe? Oft Fehlanzeige, Packsäcke sowieso nicht. Sinnvoller sind die Einzelgewichte eines Zeltes, wie sie manche Ultralight-Shops liefern. Wer das Außenzelt auch mal solo als Tarp nutzen will, dem hilft das Gesamtgewicht bei der Abschätzung der potentiellen Gewichtsersparnis wenig.

Ultralight-Trekking-Shops in Deutschland

Um die Suche nach leichter Outdoor-Ausrüstung zu erleichtern, verweise ich in der folgenden Liste auf deutsche und europäische Spezial-Shops für leichte bis ultraleichte Wander- und Trekking-Produkte. Viele der Shops führen auch sonst nur schwer erhältliche US-Produkte der Cottage Industrie, deshalb verweise ich zur weiteren Recherche auch auf die Websites dieser US-Hersteller.

Bei vielen dieser Ultralight-Trekking-Shops habe ich selber schon das ein oder andere Teil meiner Ausrüstung gekauft. Andere wiederum nutze ich auf der Suche nach leichten Produkten eher zur Recherche.

Sack&Pack Reiseausrüstungen (sackundpack.de)

Sack&Pack Reiseausrüstungen
Sack&Pack: Nicht schick, aber mit recht zuverlässigen Gewichtsangaben.

Dieser gewichtsorientierte Shop mit Ladengeschäft in Krefeld bezeichnet sich selbst als „DIE Experten für Leichtgewichtsausrüstungen“. Große Worte, denen auch Taten folgen: Die meisten Produkte wurden von den Mitarbeitern nachgewogen, so dass die Gewichtsangaben im Shop recht zuverlässig sind.

Neben Zelten, Rucksäcken und Bekleidung findet sich vor allem eine sehr umfangreiche Auswahl an hochwertigen Daunenschlafsäcken von Western Mountaineering. Dazu kommen viele Ausrüstungsgegenstände von US-Cottage-Brands wie Gossamer­Gear, Hyperlite Mountain Gear und SlingFin sowie Küchenutensilien von Evernew, Keith und X-Boil.

WalkOnTheWildSide (walkonthewildside.de)

WalkOnTheWildSide
WalkOnTheWildSide: Führt auch Marken, die man sonst eher selten findet.

Der Bonner Laden führt neben klassischer Trekkingausrüstung im mittleren Gewichtsbereich auch viele Leichtgewichtsprodukte. Darunter sind auch Marken wie Light­Heart Gear, Liteway, Montbell oder Six Moon Designs UL Equipment, die man sonst eher selten findet.

Besonderheiten im Sortiment sind beispielsweise eine ultraleichte Titanschaufel zum Ausheben eines Cat Hole vom amerikanischen Cottage-Hersteller QiWiz UL Gear und Ausrüstung für Seekajakfahrer. Außerdem gibt es eine erfreulich große Auswahl an Darn Tough Wandersocken.

HikerHaus (hikerhaus.de)

Ultralight-Trekking-Shops: Hikerhaus vertreibt auch leichte Rucksäcke der Hausmarke Hyberg
Hikerhaus: Die Berliner vertreiben auch Produkte der Hausmarke Hyberg.

Dieser Online-Shop aus Berlin vertreibt unter der Eigenmarke Hyberg ultraleichte Rücksäcke, Quilts und Tarps. Ansonsten findet man hier die großen Drei (Zelt, Rucksack, Schlafsack), alles rund um die Outdoor-Küche, Trekkingstöcke und Schlafmatten – darunter auch Produkte amerikanischer Cottages wie Zpacks, Enlightened Equipment oder Tarptent.

Bekleidung von SkyGoat sowie Ausrüstung von Durston und Big Sky zählen hier zu den Besonderheiten im Sortiment. Etwas enttäuschend: Die Produktbeschreibungen entsprechen oft den Texten der Hersteller und auch die Gewichtsangaben fallen vergleichsweise dürftig aus. Dadurch ist der Shop eher für Leute geeignet, die bereits genau wissen, was sie suchen.

ChrisPacks (chrispacks.com)

ChrisPacks
ChrisPacks: Produziert auch leichte „Handmade Backpacks“ für Bergenthusiasten.

PCT-Hiker Chris (auch bekannt als „Bavarian Blue“) hat 2019 einen weiteren Ultralight-Trekking-Shop eröffnet und betreibt im bayrischen Lenggries auch ein Ladengeschäft. ChrisPacks produziert leichte „Handmade Backpacks“ für Bergenthusiasten und hält auch einige Zelte, Matten und Quilts bereit.

Neben leichten Schlaflösungen von Herstellern wie Nemo Equipment oder Turbat finden sich im Online-Shop auch Hängematten von Eno und Lesovik, Tarps von Liteway und Rab sowie Kochutensilien von Soto und Toaks. Ein Highlight im Sortiment sind die sonst nur schwer erhältlichen, geruchsdichten Aufbewahrungsbeutel von Loksak.

Trekking Lite Store (aktuell offline)

Der Shop von Hendrik Raßmann ist hierzulande wohl die älteste und bekannteste Adresse für Ultraleicht-Ausrüstung. Die Gewichtsangaben sind meist sehr genau und detailliert, die Produktbeschreibungen bieten Einsteigern sogar den ein oder anderen Tipp. Zudem sind im Trekking-Lite-Store auch Bastelmaterialien für Eigenkreationen sowie Produkte aus Übersee zu bekommen (führt Dirty Girl Gaiters, Granite Gear, Katabatic Gear oder Six Moon Designs).

ExtremTextil (extremtextil.de)

Ultralight-Trekking-Shops: Outdoor-Stoffe und Zubehör für Eigenbau-Projekte
Extremtextil: Verkauft Outdoor-Stoffe und Zubehör für Eigenbau-Projekte.

Für alle, die sich getreu dem Motto „Make your own Gear“ (MYOG) ans Selbermachen wagen, ist dieser Shop die absolute Top-Adresse. Extremtextil bietet allerdings auch allerlei Material zur Reparatur eurer Ausrüstung, denn das Angebot umfasst neben Spezialstoffen, Bändern, Kordeln und Plattenware auch unzählige Kleinteile wie Schnallen, Blitzverschlüsse oder Kordelzubehör.

Racelite (racelite.de)

Ab und an ist auch dieser Spezial-Shop für Trailrunner eine gute Anlaufstelle fürs Ultraleicht-Trekking. Vor allem im Bereich Bekleidung entpuppen sich die Spezialisten aus Wallgau oft als ultraleichter Ideengeber.

Ultralight-Trekking-Shops in der EU

Wirst du in den deutschen Ultraleicht-Trekking-Shops nicht fündig? Dann schau dich doch einmal europaweit um! Bei Bestellungen innerhalb der EU musst du zwar mit höheren Versandkosten und etwas längeren Lieferzeiten rechnen, aber Zollgebühren oder zusätzliche Steuern fallen nicht an.

Finnland

Farlite - Ultralight-Trekking-Shop
Farlite: Hier könnt ihr alle Produkte einer Kategorie nach Gewicht sortieren.

Farlite (farlite.fi) – Dieser finnische Shop punktet mit einer großen Auswahl ultraleichter Ausrüstung, einem vergleichsweise umfangreichen Bekleidungsangebot und verlässlichen Gewichtsangaben. Sehr praktisch: Alle Artikel einer Produktkategorie lassen sich nach Gewicht sortieren.

Frankreich

Highmobilitygear (highmobilitygear.com) – Dieser hierzulande unbekanntere Online-Shop für leichte bis ultraleichte Outdoor-Ausrüstung bietet als kleine Besonderheit spezialisierte Bereiche für Bikepacking-Ausrüstung und Winterausrüstung für Ski- und Schneeschuhtouren.

Niederlande

BackpackingLight (backpackinglight.nl) – Niederländischer Shop für ultraleichte Ausrüstung. Der Anbieter organisiert auch Outdoor-Kurse in den Ardennen und bietet die Möglichkeit, komplette Hängematten-Sets von Lesovik zu mieten, um sie vor dem Kauf ausgiebig zu testen.

Tschechien

Gramino (gramino.cz) – Tschechischer Shop, der laut eigenen Angaben nur selbst getestete und bewährte Ultraleicht-Ausrüstung verkauft. Sein Blog bietet umfangreiche Tipps für Outdoor-Fans und unter dem Namen DexShell vertreibt er auch wasserdichte Socken, Handschuhe und Mützen.

Nalehko (nalehko.com) – Dieses tschechische Projekt von Ondřej Beneš und sein Online-Shop für extrem leichte Wander- und Trekking-Ausrüstung entstanden aus der Vorbereitung auf seinen PCT-Thruhike. Beneš produziert auch Polartec Alpha Hoodies, Regenröcke und andere Bekleidung.

Pod 7 kilo (pod7kilo.cz) – Pod 7 kilo (Unter 7 Kilo) wurde 2012 gegründet und war einer der ersten tschechischen Online-Shops für ultraleichte Reiseausrüstung. Der Shop hat viele innovative Marken in den tschechischen Markt eingeführt und erweitert sein Produktsortiment Jahr für Jahr.

Schweden

Backpackinglight (backpackinglight.se) – Diesen Shop betreiben Kenneth Shaw und Marcus Falck vom Blog Ultra­light­and­comfortable.com. Er ist vor allem dann eine gute Wahl, wenn ihr ein bestimmtes Cottage-Produkt sucht und es in den anderen europäischen Shops nicht verfügbar ist.

Slowakei

Outdoorline - Ultralight-Trekking-Shop
Outdoorline: Hier haben wir seinerzeit die ersten Darn Tough Socken bestellt.

Outdoorline (outdoorline.sk) – Dieser Ultralight-Shop in der Slowakei war in Europa eine der ersten Anlaufstellen für Darn Tough Socken. Darüber hinaus führt der Shop auch Produkte von Cottages wie Warbonnet oder High Tail Designs sowie reflektierende Zeltschnüre von Lawson Equipment.

Ultralight-Hersteller & Cottages in der EU

Neben Ultraleicht-Trekking-Shops gibt es auch in Europa einige Ultraleicht-Hersteller und -Cottages, bei denen ihr meist direkt bestellen könnt. Oft produzieren sie in Kleinserie oder fertigen auf Kundenwunsch sogar maßgeschneiderte Ausrüstung an. Wer also das Besondere sucht oder spezielle Anforderungen an seine Ausrüstung hat, wird bei den folgenden EU-Cottages fündig.

Hersteller (Land)Angebot
Astucas (E)Bekleidung, Quilts
Atelier Longue Distance (F)Rucksäcke, Packsäcke
Ayond Equipment (D)Rucksäcke, Zelte, Tarps, Biwaksäcke
Blind Banana Bags (DK)Rucksäcke, Bikepacking, Zubehör
Bonfus (I)Zelte
Cours s’il pleut (F)Bekleidung, Packtaschen, Zubehör
Cross Hammock (D)Querhängematten
Cumulus (P)Schlafsäcke, Quilts, Bekleidung
Fjäder Gear (S)Rucksäcke, Zubehör
Gear Swifts (BG)Zubehör, Zelte, Rucksäcke, Bekleidung
Gpacks (I)Beleidung, Rucksäcke, Zubehör
Gramxpert (SLO)Quilts, Tarps, Bekleidung, Zubehör
Hyberg (D)Rucksäcke, Schlafsäcke, Quilts
Khibu (HU)Hängematten, Quilts, Tarps, Packsäcke
Leichtmut (D)Kamerataschen
Malachowski (P)Schlafsäcke, Bekleidung
Nalehko (CZ)Bekleidung
OnMyWay (P)Rucksäcke
Rebelt (CZ)Rucksäcke, Zubehör
Tidy Gear (A)Gamaschen, Bekleidung, Zubehör
Tipik (F)Zelte, Tarps, Zubehör
WeitLäufer(D)Rucksäcke
Wildoor (D)Tarps
Xfoil (D)Groundsheets, Outdoor-Folien

Tipp: Weitere Kleinsthersteller ultraleichter Ausrüstung findet ihr auf Etsy, einer primär auf handgefertigte Produkte ausgerichteten Handelsplattform.

Ultralight-Trekking-Shops weltweit

Die Preise für Produkte der Cottage Industry liegen in den Shops der EU-Handelszone meist deutlich über den Preisen in den USA. Beim Selbstimport fallen neben den Versandkosten allerdings auch noch Zollgebühren und Steuern an, die zusammen einen Aufschlag von rund 30 Prozent ausmachen.

Letztlich lohnt sich eine direkte Bestellung im EU-Ausland oft nur noch bei mangelnder Verfügbarkeit in den deutschen Shops oder individuellen Wünschen und Maßanfertigungen. Als Informationsquelle sind die Websites der Cottage Industry und außereuropäische Shops aber bestens geeignet.

Garage Grown Gear - Ultralight Trekking Shop
Garage Grown Gear: Der ultimative Hub für kleine, innovative Marken.

Garage Grown Gear (garagegrowngear.com) – Dieser US-amerikanische Online-Shop konzentriert sich voll und ganz auf ultraleichte Ausrüstung kleiner, innovativer Marken (angeblich über 200!). Bestellungen aus Übersee lohnen sich zwar kaum, aber als Plattform für verrückte bis geniale Ideen von Wanderern für Wanderer ist Garage Grown Gear eine absolute Top-Adresse.

Ultralight-Trekking-Shops: Dieser Shop sortiert die Produkte nach Gewicht!
Leichter Kocher gesucht? Dieser Shop sortiert die Produkte nach Gewicht!

Ultralight Outdoor Gear (ultralightoutdoorgear.co.uk) – Dieser britische Ultraleicht-Shop hat ein ganz besonderes Feature: hier lassen sich alle Produkte einer Kategorie nach Gewicht sortieren. Das hilft vor allem dann, wenn man sich schnell mal einen Überblick verschaffen will. Zudem fallen hier keine Versandkosten an. Bis zum Eintreffen der Lieferung muss man allerdings meist sieben bis zehn Tage warten.

Backpacking Light (backpackinglight.co.uk) – Dieser britische Shop führt Produkte sehr vieler Hersteller und ist deshalb gut geeignet, um Neuheiten am Markt zu entdecken. Auch wenn der Name anderes verspricht, ist der Fokus auf ultraleichte Ausrüstung hier allerdings nicht allzu stark ausgeprägt.

Updates
02/2019: „Greenline“ firmiert nun unter dem Namen „HikerHaus“.
05/2019: Aufnahme des Online-Shops „ChrisPacks“.
12/2024: Komplette Überarbeitung, Aufnahme der EU-Cottages.

Rückmeldung von Lowa via Twitter:  „Die Gewichtsangabe bezieht sich auf die Mustergrößen UK8 bei Männern und UK5 bei Frauen. Danke für den Tipp, diese Angabe werden wir künftig auf unserer Website ergänzen.“

Buchtipp

Trekking ultraleicht – Titelbild
© Conrad Stein Verlag

Trekking ultraleicht
von Stefan Dapprich und Stefan Kuhn
ISBN 978-3-86686-770-3

Beim Trekking entscheidet oft das Gewicht der Ausrüstung darüber, ob die Tour zum unvergesslichen Naturerlebnis wird oder zu einer endlosen Schinderei, bei der man nur noch ans Ziel kommen will. Wie du durch die richtige Wahl der Ausrüstung dein Rucksackgewicht halbieren kannst, ohne auf Sicherheit und Komfort zu verzichten, zeigt dieses Buch. Du erhälst einen Überblick, welches die leichtesten Outdoor-Produkte auf dem Markt sind und wo man diese kaufen kann, welche Alternativen es zur teuren High-Tech-Ausrüstung gibt und wie man durch Mehrfachverwendung, Selbstbau und geschickten Einsatz viele Kilogramm und Euro sparen kann. Checklisten und zahlreiche praxiserprobte Tipps helfen dir bei der Umstellung deiner Ausrüstung auf „ultraleicht“.

Werbung & Transparenz: Dieser Beitrag wurde nicht als Werbebeitrag verfasst, sondern soll Ultraleicht-Interessierte bei der Recherche leichter Ausrüstung unterstützen. Der Beitrag enthält deshalb auch keinerlei Provisions-Links (Affiliate-Links) und HappyHiker erhält von keiner der genannten Firmen eine Provision für die Vermittlung von Kunden. Weitere Infos …

5 Gedanken zu „Ultralight-Trekking-Shops für leichte Wander-Ausrüstung“

  1. Tolle Zusammenstellung, den dänischen Shop kannte ich noch nicht. Für jeden Einsteiger in Light/Ultralight eine schöne Auflistung zum schauen und stöbern. Danke Stefan…

    Antworten
  2. „Greenline“ gibt es natürlich auch weiterhin, das „Hikerhaus“ ist sozusagen ein „Rebranding“ des Online-Shops inkl. Ladengeschäft in Berlin unter dem selben Namen.
    Die neue Webseite schaut besser aus und wirkt professioneller.
    Die alte, also Greenline.de.com, ist dennoch weiterhin gültig.

    Antworten
  3. Hallo, möchte kurz mein „Dankeschön“ dalassen!
    Eine sehr hilfreiche Liste, genau sowas hatte ich gesucht.
    Das Hikerhaus kannt ich sogar gar nicht 😉

    VG Ed

    Antworten
  4. Hallo, habe hier auch noch einen Tipp für einen UL Store: Liteway aus der Ukraine. Ich habe keine leichteren Rucksäcke als diese gefunden, sind auch leichter als von Hyberg. Allerdings an die Zelte und Schlafsäcke von zpacks (USA) kommt leider nichts europäisches ran.

    Viele Grüße, Karin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar