Der Schluchtensteig führt uns nun in den Hochschwarzwald. Von Lenzkirch aus wandern wir am Schluchsee und uralten Schwarzwaldhöfen vorbei zur Windbergschlucht bei St. Blasien. Hinter dem heilklimatischen Kurort Todtmoos geht es dann noch einmal auf schmalen Pfaden durch die tief eingeschnittene und wilde Wehraschlucht.
Wandern
Wandern weltweit: Hier findest du unsere Wanderberichte. Du sucht Anregungen für Mikroabenteuer und Mehrtages-Trips sowie Fernwanderungen und Trekking-Touren? Dann schau einfach mal in unsere Touren-Tipps für Wanderungen in Deutschland und weltweit!
Schluchtensteig: Wandern in der Wutachschlucht
Der Schluchtensteig führt uns durch sieben Schluchten im Südschwarzwald. Der 119 km lange Fernwanderweg ist einzigartig schön, durchaus anspruchsvoll und bei schlechten Wegbedingungen auch ziemlich anstrengend. Auf den beiden ersten Etappen erkunden wir die Wutachschlucht, die Schleifenbachklamm und die Haslachschlucht.
Westweg – Über den Belchen und Blauen bis Basel wandern
Der Westweg führt uns auf dem letzten Abschnitt über alpine Steige auf den Belchen, den schönsten Aussichtsgipfel im Schwarzwald. Durch die Wolfsschlucht gelangen wir in die Weinberge des Markgräflerland, besichtigen die imposante Burg Rötteln und erreichen schließlich Basel.
Westweg – Von Hausach zum Titisee und Feldberg wandern
Auf dem Westweg ist in Hausach bereits die Hälfte geschafft. Allerdings erwartet uns nun auch die schwerste Etappe des Fernwanderwegs. Anschließend geht es weiter zum Blindensee und in den Hochschwarzwald. Dort wandern wir dann am Titisee vorbei hinauf zum Feldberg.
Westweg – Von Unterstmatt nach Hausach wandern
Der Westweg führt ab der vierten Etappe abseits aller Ortschaften über die höchsten Gipfel im Nordschwarzwald. Wir streifen den Nationalpark und den sagenumwobenen Mummelsee, wandern über fast baumfreie Grinden und gelangen schließlich nach Hausach im Kinzigtal.
Rheinsteig & Rheinburgenweg: Wandern am Mittelrhein
Königlich wandern am Romantischen Rhein – wer kann dazu schon nein sagen? Das Bloggerwandern Rheinland-Pfalz führt uns diesmal an den Mittelrhein. Auf steilen Weinhängen und zwischen mittelalterlichen Burgen wandern wir drei Tage am Rheinsteig und Rheinburgenweg.
Westweg – Von Pforzheim zur Unterstmatt wandern
Auf dem Westweg gibt’s kein lockeres Einlaufen. Pforzheim begrüßt uns mit spätsommerlicher Hitze und so kommen wir schnell ins Schwitzen. Nach den ersten Höhen des Nordschwarzwaldes wandern wir steil hinab ins verhexte Murgtal und prompt wieder hinauf zur Badener Höhe.
Über den Jägersteig von Dollnstein nach Eichstätt
Der Jägersteig bei Dollnstein ist ein wilder, fast alpiner Bergwanderweg im Naturpark Altmühltal. Für uns war der „leichte Klettersteig“ der Auftakt einer 4-Tages-Wanderung. Und der fiel nach tagelangen Regenfällen anstrengender und abenteuerlicher aus als wir dachten.
Frankenalb Panoramaweg – Wandern im Nürnberger Land
Drei Tage Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg – das war für uns corona-bedingt nicht wie geplant möglich. Zu Pfingsten war es dann endlich so weit! Und es hat sich gelohnt: Die Tour durch das Nürnberger Land ist ein Top-Tipp für verlängerte Wochenenden.
Hainichlandweg – Wandern im Eichsfeld, Werratal und Hainich
Auf dem Hainichlandweg stürmen wir die Burgruine Haineck und die Creuzburg im Werratal. Wir wandern ins Wildkatzendorf, streifen dabei immer wieder den Kernbereich des Nationalparks Hainich, und laufen zum Abschluss unserer 130 Kilometer langen Rundwanderung auf die Wartburg in Eisenach.